Datenschutzerklärung für unsere Facebook-Seite
A. Datenschutzziele
Wir streben eine langfristige Beziehung zu unseren Mitarbeitern/innen und eine durchgängig hohe
Zufriedenheit unserer Kunden/innen an. Dabei stellen wir insbesondere die Gestaltung der
individuellen Beziehung zu den Kunden/innen in den Mittelpunkt und richten alle weiteren Ziele
unseres Unternehmens daran aus. Ein wichtiger Teil dieser Beziehungen basiert auf Vertrauen. Daher
treten wir vollumfänglich für den Schutz der Privatsphäre und des Rechts auf Datenschutz ein. Unser
Ziel ist es, Mitarbeitern/innen, Kunden/innen und Besuchern/innen einen sicheren, risikolosen Service
anzubieten.
Um sicherzustellen, dass die Verarbeitung personenbezogener Daten nur in Übereinstimmung mit den
gesetzlichen Grundlagen erfolgt, richten wir unsere Prozesse und technische Gestaltung an der
Datenschutzgrundverordnung, dem Bundesdatenschutzgesetz und den weiteren relevanten Gesetzen
aus. Insbesondere sollen nicht mehr personenbezogene Daten erhoben werden, als für den jeweiligen
Zweck erforderlich sind und es soll eine einfache Ausübung der Betroffenenrechte sichergestellt
werden.
Die folgende Erklärung betrifft die Datenverarbeitung im Rahmen unserer Facebook-Seite. Auch wenn
wir organisatorische und auch technische Maßnahmen ergriffen haben, um einen möglichst
durchgängigen Schutz des Angebots sicherzustellen, lässt sich das Auftreten einer Sicherheitslücke in
elektronischen Kommunikationswegen naturgemäß nicht vollständig ausschließen. Aus diesem Grund
steht es den Besuchern der Facebook-Seite frei, sich auch auf anderen Wegen über uns zu informieren
oder Informationen an uns zu übermitteln.
B. Begrifflichkeiten
 Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare
natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche
Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie
einem Namen, zu einer Kenn-Nummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder
mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen,
psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind,
identifiziert werden kann.
Verarbeitung
Verarbeitung ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede
solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das
Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das
Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine
andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen
oder die Vernichtung.
Pseudonymisierung
Pseudonymisierung ist die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, auf welche die
personenbezogenen Daten ohne Hinzuziehung zusätzlicher Informationen nicht mehr einer
spezifischen betroffenen Person zugeordnet werden können, sofern diese zusätzlichen Informationen
gesondert aufbewahrt werden und technischen und organisatorischen Maßnahmen unterliegen, die
gewährleisten, dass die personenbezogenen Daten nicht einer identifizierten oder identifizierbaren
natürlichen Person zugewiesen werden.
Verantwortlicher oder für die Verarbeitung Verantwortlicher
Verantwortlicher oder für die Verarbeitung Verantwortlicher ist die natürliche oder juristische Person,
Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und
Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet. Sind die Zwecke und Mittel dieser
Verarbeitung durch das Unionsrecht oder das Recht der Mitgliedstaaten vorgegeben, so kann der
Verantwortliche beziehungsweise können die bestimmten Kriterien seiner Benennung nach dem
Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten vorgesehen werden.
Auftragsverarbeiter
Auftragsverarbeiter ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere
Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.
Empfänger
Empfänger ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, der
personenbezogene Daten offengelegt werden, unabhängig davon, ob es sich bei ihr um einen Dritten
handelt oder nicht. Behörden, die im Rahmen eines bestimmten Untersuchungsauftrags nach dem
Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten möglicherweise personenbezogene Daten erhalten,
gelten jedoch nicht als Empfänger.
Dritter
Dritter ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle außer der
betroffenen Person, dem Verantwortlichen, dem Auftragsverarbeiter und den Personen, die unter der
unmittelbaren Verantwortung des Verantwortlichen oder des Auftragsverarbeiters befugt sind, die
personenbezogenen Daten zu verarbeiten.
Einwilligung
Einwilligung ist jede von der betroffenen Person freiwillig für den bestimmten Fall in informierter
Weise und unmissverständlich abgegebene Willensbekundung in Form einer Erklärung oder einer
sonstigen eindeutigen bestätigenden Handlung, mit der die betroffene Person zu verstehen gibt, dass
sie mit der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten einverstanden ist.
Gesundheitsdaten
„Gesundheitsdaten“ sind personenbezogene Daten, die sich auf die körperliche oder geistige
Gesundheit einer natürlichen Person, einschließlich der Erbringung von Gesundheitsdienstleistungen,
beziehen und aus denen Informationen über deren Gesundheitszustand hervorgehen.
C. Allgemeine Angaben
Wir, die
Auto-Jochem GmbH Zepplinstraße 6-11
66557 Illingen
Vertreten durch: Geschäftsführer Dominik Jochem und Frank Jochem
Telefon: +49 6825 942 992-0
Telefax: +49 6825 942 992-7999
Mail: info@jochem-gruppe-illingen.de
unterhalten diese Facebook-Seite im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie
sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen.
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter:
datenschutz@hjp.de
Telefon: 06841 9816 0
Telefax: 06841 9816 29
Unser Datenschutzbeauftragter hilft Ihnen bei Fragen oder bei der Geltendmachung Ihrer
Betroffenenrechte schnell und unkompliziert weiter.
Technischer Betreiber der Social Media Plattform Facebook ist das Betreiberunternehmen von
Facebook, wie es auf der Social Media Plattform, beispielsweise im Impressum, angegeben ist:
Meta Platforms Ireland Limited,
Merrion Road,
Dublin 4,
D04 X2K5,
Irland
(nachfolgend „Facebook“).
Zur Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie sonstiger datenschutzrechtlicher
Bestimmungen durch Facebook wird vollumfänglich auf die Datenrichtlinie von Facebook unter
https://www.facebook.com/about/privacy/ verwiesen. Wir haben weder Einfluss auf die technische
Gestaltung der Facebook-Seite noch den Umgang von Facebook mit personenbezogenen Daten.
Zweck und Rechtsgrundlage
Wir betreiben diese Seite, um auf unsere Dienstleistungen bzw. Produkte aufmerksam zu machen und
um mit Ihnen als Besucher und Nutzer dieser Facebook-Seite sowie unsere Webseite in Kontakt zu
treten. Weitere Informationen über uns sowie über unsere Tätigkeiten, Unternehmen etc. erhalten Sie
auf unserer Webseite unter www.jochem-gruppe.de.
Wir als Betreiber der Facebook-Seite haben kein Interesse an der Erhebung und weiteren Verarbeitung
Ihrer individuellen personenbezogenen Daten zu Analyse- oder Marketingzwecken.
Der Betrieb dieser Facebook-Seite unter Einbezug der Verarbeitung der personenbezogenen Daten der
Nutzer erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer zeitgemäßen und
unterstützenden Informations- und Interaktionsmöglichkeit für und mit unseren Nutzern und
Besuchern gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO.
Art, Umfang, Quellen und Kategorie von Betroffenen der personenbezogenen Daten
Betroffene der Datenverarbeitung sind die Besucher und Nutzer unserer Facebook-Seite.
Browser und Serverdaten
Bitte beachten Sie, dass Ihr Browser bei der reinen Nutzung der Webseite Informationen übermittelt.
Der Zweck dieser Übermittlung ist es, Ihnen technisch den Besuch unserer Facebook-Seite zu
ermöglichen. Die Daten werden zur Abwicklung des Informationsaufrufs benötigt. Die Art der
übermittelten Informationen hängt insofern auch von Ihren Einstellungen und technischen Vorgaben
ab. Beim Zugriff auf unsere Facebook-Seite ist daher die Erfassung folgender Daten möglich:
• IP-Adresse
• Zeitpunkt des Zugriffs
• aufgerufene Seite bzw. Name der abgerufenen Datei (URL)
• Status-Informationen (z.B. Fehlercodes)
• übertragene Datenmenge
• Browser-Informationen (genutzter Web-Browser, Betriebssystem, Spracheinstellung etc.)
Die Daten werden für statistische und sicherheitsbezogene Zwecke genutzt. Ob eine weitere
Verarbeitung und Weitergabe an Dritte durch Facebook erfolgt, ist uns nicht bekannt und kann von
uns nicht ausgeschlossen werden.
Über die sogenannten „Insights“ der Facebook-Seite können statistische Daten unterschiedlicher
Kategorien für uns abrufbar sein. Diese Statistiken werden durch Facebook erzeugt und bereitgestellt.
Auf die Erzeugung und Darstellung haben wir keinen Einfluss. Wir können diese Funktion nicht
abstellen oder die Erzeugung und Verarbeitung der Daten nicht verhindern. Für einen wählbaren
Zeitraum sowie jeweils für die Kategorien Fans, Abonnenten, erreichte Personen und interagierende
Personen werden uns bezogen auf unsere Facebook-Seite nachfolgende Daten durch Facebook
bereitgestellt:
• Gesamtanzahl von Seitenaufrufen
• „Gefällt mir“-Angaben
• Seitenaktivitäten
• Beitragsinteraktionen
• Reichweite
• Videoansichten
• Beitragsreichweite
• Kommentare
• Geteilten Inhalte
• Antworten
• Anteil Männer und Frauen
• Herkunft bezogen auf Land und Stadt
• Sprache
• Aufrufe und Klicks im Shop
• Klicks auf Routenplaner
• Klicks auf Telefonnummern
Ebenfalls werden auf diesem Wege Daten zu den mit unserer Facebook-Seite verknüpften Facebook
Gruppen bereitgestellt.
Durch die ständige Entwicklung von Facebook verändert sich die Verfügbarkeit und die Aufbereitung
der Daten, sodass wir für weitere Details und Informationen dazu auf die Datenschutzrichtlinie von
Facebook unter https://www.facebook.com/about/privacy/ verweisen. Facebook setzt zur
Speicherung und weiteren Verarbeitung der Informationen Cookies ein, also kleine Textdateien, die
auf den verschiedenen Endgeräten der Nutzer gespeichert werden. Sofern der Nutzer ein Facebook
Profil besitzt und bei diesem eingeloggt ist, erfolgt die Speicherung und Analyse auch
geräteübergreifend. Widerspruchsmöglichkeiten (sog. Opt-Out) können hier:
https://www.facebook.com/settings?tab=ads und hier http://www.youronlinechoices.com gesetzt
werden.
Facebook Inc., der US-amerikanische Mutterkonzern der Meta Platforms Ireland Limited, ist unter dem
EU-U.S. Privacy-Shield zertifiziert und gibt damit die Zusage, sich an europäische
Datenschutzrichtlinien zu halten. Weitere Informationen zum Privacy-Shield-Status von Facebook sind
unter
https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active einsehbar.
Die Übermittlung und weitere Verarbeitung personenbezogener Daten der Nutzer durch Facebook in
Drittländer, wie z.B. die USA, sowie die damit verbundenen eventuellen Risiken für die Nutzer sind uns
nicht bekannt und können von uns nicht ausgeschlossen werden.
Speicherdauer
Das Kriterium für die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten ist die jeweilige
gesetzliche Aufbewahrungsfrist und der Verarbeitungszweck. Nach Ablauf der Frist werden die
entsprechenden Daten routinemäßig durch uns gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Erreichung des
Verarbeitungszwecks erforderlich sind. Ob eine fristgerechte Löschung oder Sperrung der
personenbezogenen Daten durch Facebook erfolgt, ist uns nicht bekannt. Diesbezüglich verweisen wir
auf die Datenrichtlinien von Facebook unter https://www.facebook.com/about/privacy/.
Technische Sicherungsmaßnahmen
Wir unterhalten aktuelle technische und organisatorische Maßnahmen zur Gewährleistung der
Datensicherheit, insbesondere zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten vor Gefahren bei
Datenübertragungen sowie vor Kenntniserlangung durch Dritte. Diese werden dem aktuellen Stand
der Technik entsprechend jeweils angepasst. Ob technische und organisatorische Maßnahmen zur
Gewährleistung der Datensicherheit der personenbezogenen Daten durch Facebook erfolgt, ist uns
nicht bekannt. Diesbezüglich verweisen wir auf die Datenrichtlinien von Facebook unter
https://www.facebook.com/about/privacy/.
D. Drittdienstleister
Sofern wir Dritte an der Verarbeitung teilhaben lassen, geschieht dies ausschließlich auf der Grundlage
einer gesetzlichen Erlaubnisnorm und unter Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen. Diese
Erlaubnisnorm kann in Ihrer Einwilligung, einer rechtlichen Verpflichtung oder unseren berechtigten
Interessen bestehen.
Unsere Facebook-Seite enthält Links zu Webseiten Dritter. Diese Datenschutzerklärung gilt nur für
Inhalte unserer Facebook-Seite und umfasst nicht die verlinkten Webseiten Dritter, Facebook-Seiten
Dritter oder andere Social Media Seiten Dritter. Wir haben weder Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der
Inhalte dieser Seiten noch deren Umgang mit persönlichen Daten. Bei Fragen zum Inhalt oder
Datenschutz solcher Drittanbieter, wenden Sie sich bitte an den jeweiligen Anbieter.
E. Betroffenenrechte
Da nur Facebook den vollständigen Zugriff auf die Nutzerdaten hat, empfehlen wir Ihnen, sich direkt
an Facebook zu wenden, wenn Sie Auskunftsanfragen oder andere Fragen zu Ihren nachfolgend
aufgeführten Rechten als Nutzer stellen möchten oder diese Rechte geltend machen möchten. Sollten
Sie dabei Unterstützung benötigen oder anderweitige Fragen haben, können sich auch an unseren
Datenschutzbeauftragten wenden. Diesen erreichen Sie unter:
datenschutz@hjp.de
Telefon: 06841 9816 0
Telefax: 06841 9816 29
Nutzungsaufhebung: Wenn Sie die hier beschriebenen Datenverarbeitungen zukünftig nicht mehr
wünschen, dann heben Sie bitte durch Nutzung der Funktionen „Diese Seite gefällt mir nicht mehr“
und/oder „Diese Seite nicht mehr abonnieren“ die Verbindung Ihres Nutzer-Profils unserer Seite auf.
Auskunftsrecht: Sie haben das Recht, jederzeit ohne Angabe von Gründen kostenfrei Auskunft über
Ihre gespeicherten Daten zu erhalten, sowie zur Herkunft, Empfänger oder Kategorien von
Empfängern, an die diese Daten weitergegeben werden und den Zweck der Speicherung.
Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben das Recht, unverzüglich die
Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Unter
Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben Sie das Recht, die Vervollständigung
unvollständiger personenbezogener Daten – auch mittels einer ergänzenden Erklärung – zu verlangen.
Widerspruchsrecht: Soweit die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten aufgrund von
Art. 6 Abs 1 lit. f DSGVO erfolgt, haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen
Situation ergeben, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung dieser Daten einzulegen. Wir
verarbeiten diese personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, es können zwingende
schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten
überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von
Rechtsansprüchen.
Widerrufsrecht: Wenn die Verarbeitung auf einer Einwilligung beruht, haben Sie das Rechts, die
Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis
zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Hierzu können Sie uns oder unsere/n
Datenschutzbeauftragten jederzeit unter den oben genannten Daten kontaktieren.
Recht auf Löschung: Sie haben das Recht, zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten
unverzüglich gelöscht werden, und es besteht eine Verpflichtung, personenbezogene Daten
unverzüglich zu löschen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:
• Die personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise
verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig.
• Sie legen gemäß Widerspruch gegen die Verarbeitung ein und es liegen keine vorrangigen
berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor.
• Die Löschung der personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung
nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem wir unterliegen.
Dies gilt nicht, soweit die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung
erforderlich ist, die die Verarbeitung nach dem Recht der Union oder der Mitgliedstaaten, dem
wir unterliegen, erfordert.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung
zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist:
• Die Richtigkeit der personenbezogenen Daten von Ihnen bestritten wird, und zwar für eine
Dauer, die es uns ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen.
• Die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie die Löschung der personenbezogenen Daten
ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten
verlangen.
• Die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigt werden,
Sie sie jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen
benötigen, oder sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben, solange noch nicht
feststeht, ob unsere berechtigten Gründe gegenüber den Ihrigen überwiegen.
• Wurde die Verarbeitung eingeschränkt, so dürfen diese personenbezogenen Daten von ihrer
Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder
Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen
oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Union
oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
Haben Sie eine Einschränkung der Verarbeitung erwirkt, werden wir Sie unterrichten, bevor die
Einschränkung aufgehoben wird.
Beschwerderecht: Sie haben unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder
gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in
dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen
Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen
Daten gegen die DSGVO verstößt.
Wir stehen Ihnen jederzeit gern für weitergehende Fragen zu unseren Hinweisen, zum Datenschutz
und zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten zur Verfügung. Weitere Informationen zum Thema
Datenschutz in der Bundesrepublik Deutschland finden Sie zudem unter www.bfd.bund.de.
